Startseite » Archive für Mai 2018
Der Wurm im Kopf Hugo dachte immer komplizierter. Morgens beim Zähneputzen überlegte er lange, warum er die Zahnbürste für die Zähne und die Handbürste für die Hände verwenden sollte. Beides waren Bürsten. So nahm er die Handbürste und putzte damit Zähne und mit der Zahnbürste reinigte er die Fingernägel. Beim Zähneputzen störte in, dass es auf den Lippen kratzte, auch wenn er die Lippen weit auseinander riss. Als er versuchte, die Backenzähne zu reinigen, verkrampfte sich der Kiefer, so…
Mariechens Beichte Mariechen kniete an der Kirchenbank nieder. Es bereitete ihr erhebliche Beschwerden, da sie eine zarte 16 Jahre alte Pflanze von 1,65 m Größe und 90 kg Gewicht war. Ihr frecher Bruder Steffen sagte immer, sie sehe aus wie das Kugelmännchen Flitzi. Er nannte sie deshalb immer Flitzi. Ihr war das peinlich, aber was sie auch tat, sie wurde nicht so schlank wie ihre Freundin Katrin. Keuchend faltete sie die Hände und blickte treuherzig hoch zum Herrn am…
Die Insel der Ruhe Während meines Studiums in Freiburg war ich eine Zeit lang für die Bahnhofsmission tätig. Ich wohnte damals in der Kreuzstraße, so dass ich rasch zu Fuß am Bahnhof war. Es war ein Zufall. Ich war auf dem Weg vom Psychologischen Institut in der Innenstadt, wo ich mich für Graphologie interessierte, zur Stühlingerbrücke, die damals noch eine Gusseisenbrücke mit einer schmalen Straße war. Dort sah ich am Ende des Bahnhofsgebäudes das beleuchtete Schild „Bahnhofsmission“. Damals war…
Panne bei Hinnebeck Am 21. Mai 2017 hatte Freddy Radeke mit seiner grünen Ente, mit der er gerne an besonders schönen Orten im Bremer Umland liegenbleibt und dann in „buten un binnen“ über diese Gegenden berichtet, (s)eine Panne bei Hinnebeck. Der Bericht über die 270 Seelen Gemeinde fokussierte insbesondere auf eine Kunstausstellung der Italienern Deborah Brisotto. Mit Kükendrahtfiguren. Und nun, ein Jahr später, habe ich selbst eine Panne bei Hinnebeck gehabt. Und das kam so: Im Februar 2018 sind wir…
Prof. Dr. med. Horst Joachim Rheindorf Ehrenpräsident des BDSÄ geboren am 06. Mai 1922, verstorben am 07. Mai 2018 Am 6. Mai 2018, seinem 96. Geburtstag, kämpft Horst Joachim Rheindorf in der Klinik um sein Leben. Geboren am 6. Mai 1922 in Kassel, dient Horst Joachim Rheindorf zurzeit des Krieges als Infanterist im Sanitätsdienst der Wehrmacht. Er studiert an der Medizinischen Fakultät der Philipps-Universität Marburg von 1943 bis 1950. Mit der Promotion zum Dr. med. schließt er das Studium ab. Bis…
Beitrag zum BDSÄ-Jahreskongress in Wismar 2018 Männer sind das Haupt der Schöpfung Ich war gestrandet und fand mich auf einer einsamen Insel wieder. Als ich genauer hinschaute, stellte ich fest, dass sie gar nicht so einsam war. Ich befand mich unter lauter Männern. Das war sehr interessant, sie zu beobachten und ihnen zuzuhören und über sich selbst nachzudenken. Ich bekam Lust, über diese Erlebnisse Geschichten zu schreiben, aber ich fand nur ein kleines Notizheft und einen Bleistiftstummel. Da…
Eine deutsche Entwicklung (19.5.2018) Als die Beamten sich auf Gesetze berufend mich ordnungsgemäß abholten sagten sie selbstsicher Unsere Erkundungen haben ergeben dass Sie in der nahen Zukunft höchstwahrscheinlich eine Straftat begehen werden Deshalb werden wir Sie vorbeugend in Gewahrsam nehmen bis Sie lückenlos unsere Vermutungen widerlegen ֎֎֎ Amir Mortasawi Dr. med.Dr. med. Amir Mortasawi 1962 in Bam/Iran geboren wuchs ich in Teheran auf und besuchte dort eine iranische Grundschule. Nach Bestehen einer Aufnahmeprüfung gehörte ich zu den ersten iranischen…
Trichterwinde (19.5.2018) Letztes Jahr liebevoll deine Samen gesammelt schenkst du mir heute Freude und Flügel Werde ich noch das Glück haben dich im nächsten Jahr wieder zu erleben Amir Mortasawi Dr. med.Dr. med. Amir Mortasawi 1962 in Bam/Iran geboren wuchs ich in Teheran auf und besuchte dort eine iranische Grundschule. Nach Bestehen einer Aufnahmeprüfung gehörte ich zu den ersten iranischen Schülern, denen ab dem 5. Schuljahr an der Deutschen Schule Teheran im Rahmen eines Sonderprogramms Deutsch beigebracht wurde. Anfang…
Ärzteschaft (6.5.2018) Den Ärzten in kapitalistischen Gesellschaften wird immer wieder vorgeworfen den Profit im Sinn zu haben Menschen und ihre Nöte als Waren zu betrachten und zu Handlangern großer Konzerne verkommen zu sein Die Frage wird dabei selten gestellt wieso gerade diese Berufsgruppe gegen die Grundzüge des Systems vorgehen soll ֎֎֎ Amir Mortasawi Dr. med.Dr. med. Amir Mortasawi 1962 in Bam/Iran geboren wuchs ich in Teheran auf und besuchte dort eine iranische Grundschule. Nach Bestehen einer Aufnahmeprüfung gehörte ich…
Rio Marina (6.5.2018) Das Wirkungsfeld der großen Lebenslügen und der gefräßigen Gleichgültigkeiten verlasse ich für eine Weile wandere auf dieser heilsamen Insel nehme die Vielfalt der Vergänglichkeit die Schönheit der Unvollkommenheit und den Reichtum der Einfachheit wahr Gestärkt, gelassen bekämpfe ich wieder Lebenslügen und Gleichgültigkeiten Amir Mortasawi Dr. med.Dr. med. Amir Mortasawi 1962 in Bam/Iran geboren wuchs ich in Teheran auf und besuchte dort eine iranische Grundschule. Nach Bestehen einer Aufnahmeprüfung gehörte ich zu den ersten iranischen Schülern, denen…