Startseite » Archive für März 2020
Schon als Schüler erlebte ich regelmäßig in der Kinderarztpraxis meines Vaters Grundlagen der Behandlung. Die Höhensonne sollte die Aufnahme von Vitamin D fördern, das die Kinder – auch meine Schwester und ich!- als scheußlichen Lebertran essen mussten. Wunden nähte mein Vater mit sterilen Fäden, die er in kleinen Fläschchen aufbewahrte. Ich durfte sogar manchmal den Faden abschneiden. Jeder Faden musste einzeln in die Klemmhaltung der Nadel eingefädelt werden. – Die Nadeln bewahrte Vater in einer Dose auf, die mit dem…
Schon als Schüler erlebte ich regelmäßig in der Kinderarztpraxis meines Vaters Grundlagen der Behandlung. Die Höhensonne sollte die Aufnahme von Vitamin D fördern, das die Kinder – auch meine Schwester und ich!- als scheußlichen Lebertran essen mussten. Wunden nähte mein Vater mit sterilen Fäden, die er in kleinen Fläschchen aufbewahrte. Ich durfte sogar manchmal den Faden abschneiden. Jeder Faden musste einzeln in die Klemmhaltung der Nadel eingefädelt werden. – Die Nadeln bewahrte Vater in einer Dose auf, die mit dem…
Viele Menschen versuchen, ihr eigenes mangelndes Selbstwertgefühl zu verbessern, indem sie ihre Mitmenschen hetzen, demütigen, beleidigen, als minderwertig darstellen oder in irgendeiner anderen Weise herabsetzen. Es ist ja sehr einfach, am Anderen Fehler zu entdecken und zu kritisieren. Dass wir diese nur entdecken können, weil wir sie in der Anlage selbst auch besitzen, wird meist großzügig übersehen. Die Logik dahinter ist einfach: Wenn der Andere meiner Meinung nach weniger wert ist als ich, bin ich „sozial mehr wert“. Der scheinbare…
Es ist hilfreich, einen Kompass zu nutzen, wenn wir unseren Weg suchen. Das setzt voraus, dass wir unser Ziel kennen und den Kompass richtig benützen. Dies gilt im übertragenen Sinn auch für die Orientierung in geistiger und sozialer Richtung. Meine Geschichte zeigt, was geschieht, wenn jemand einen defekten Kompass nutzt und ihn für voll funktionsfähig hält. Schon gleich zu Beginn der Abendsprechstunde um 18 h in der Notfallpraxis lag eine Anforderung von der DRK-Leitstelle vor, einen Hausbesuch zu machen bei…
Die Geschichte begann, als die Uhr stehen blieb. Allerdings ist es keine gewöhnliche Uhr. Nein, meine liebe Frau Birgit hat sie vor vielen Jahren geschenkt bekommen, und deshalb ist die kleine rechteckige Golduhr mit schlichter Eleganz ein wertvolles Erinnerungsstück. Auf dem schwarzen Zifferblatt steht der Name einer weltberühmten Modefirma. „Die Uhr braucht sicherlich eine neue Batterie“, meinte Birgit und brachte das Schmuckstück beim nächsten Bummel in Stuttgart zu einem namhaften Uhrenhändler. „So einfach ist das nicht!“, gab der Händler zu…
Trauer Tag Dunkel sind ihre Wasser Und zerfliessen im NichtsSie bergen den steten Verlust Und zerbersten im LichtKalt sind ihre Tiefen Und überfluten das SeinSie greifen nach Wirklichkeiten Und verschütten die HoffnungStark sind ihre Fluten Und versprechen welchen Trost? All Das All dasdas rinntdie Gassenherab ein Stromtrockener Tränenihre Spureingemeisseltwofürdie Zweifelschwarzer Entbehrungfür all dasdas Unvorstellbarelauert in jeder Sekundebeherrschend die WeltUnverständnisfür all das weht in Zweigenbricht den Baumfallend auf Steinder Gassenverborgen ist all dasunter dem Schleier der Unwissenheit Das Zeichen …
Ein Hypochonder in Zeiten der Coronaviren Die Gasmaske hat er bereitgelegt, stündlich nimmt er neue Informationen auf,geht in Gedanken Infektionswege durch.Wovor denn haben Sie solche Angst?Er zögert kurz: Vor Leid und Tod.Fürchten wir das nicht alle – diffus, vage, unbewusst?Hilflos.Und nun haben Leid und Tod einen Namen und eine Form,ein Virus ist es, das man nachweisen,gegen das man den Kampf aufnehmen,dessen Ausbreitung man vermeiden kann.Weltweit schwenken alle ein in die Endstrecke des Nachdenkensüber etwas Konkretes, Nachweisbares, Sichtbares, Fassbares.Vielleicht überleben ja…
Herbert und Hölderlin – ein deutsches Requiem Prolog Dem Herbert und dem HölderlinDas Lebenslicht einst beiden schien.Hölderlin, dem GeisttitanHerbert auch, dem armen Mann,Der sich aus der Armut raffteZum Marine Maat es schaffteDann bescheiden, pünktlich, klugNach dem Krieg die Post austrug.Er wurde neunzig Jahre altAls er aus dem ZeitenspaltEinsam in das Jenseits fuhr.Ein Grabstein ziert die Lebensspur.Er bleibt verschollen, unbekanntAuch sein Verdienst für VaterlandAnstand, Ehre, Einsatz, PflichtKümmern seine Nachwelt nicht.Hölderlin, in frischen JahrenIst bekannt und Kunst erfahren.Goethe, Schiller, Hegel, FichteZünden Friedrich…
Aus: Platon, Der Staat (πολῑτεία) (Nach einem Referat im Hauptseminar Alte Geschichte (Prof. Dr. Helga Gesche, WS 1993/94) Platon, ein Sohn des Atheners Aristion und der Periktione, durch die er mit einer der führenden oligarchisch orientierten Familien Athens verwandt war, lebte von 427-348 v. Chr. Beim Tod des Sokrates 399 v. Chr. gehörte er seit acht Jahren zu dessen Schülern. Auf einer ersten großen Reise nach Unteritalien und Sizilien kam Platon in engen Kontakt mit den Pythagoräern. Er begegnete dem…
An alle BDSÄ-Mitglieder Liebe Mitglieder des BDSÄ, es zeichnete sich ab, und ich will es kurz zusammenfassen: Der Vorstand hat beschlossen: Wir sagen hiermit den Kongress im Mai 2020 in Stralsund wegen der Corona-Krise ab. Der Kongress 2021 findet von 12. -16. Mai in Stralsund statt. Der Kongress 2022 findet in Bad Urach statt. Zur Begründung: Zu 1. Die überwältigende Mehrheit der von mir letzte Woche angeschriebenen Teilnehmer des diesjährigen Kongresses hat sich für eine Absage des Kongresses ausgesprochen. Jürgen…