Startseite » Gedichte » Seite 74
Es war einmal ein Eimer, den wollte wirklich keiner. Man stieß ihn hin, man stieß ihn her, mal war er voll, mal war er leer. Mal stand er in der Ecke rum, mal haute man ihn einfach krumm. Einst diente er als Torwartpfahl – man ließ ihn steh’n, ihm war’s egal. Ein Auto fuhr ihn krachend platt. Da hatte er das Leben satt. Legte sich zerdrückt zum Sterben – es gab für ihn auch keinen Erben, der an ihm…
Es war einmal ein Floh, der stach in den Popo einer Dame mit strohgelben Haaren, die, in solchen Dingen erfahren einen Furz bös von sich gab. Die scheußlich stinkenden Gase gerieten dem Floh in die Nase. Frau, das wird mein Grab Schrak er und sprang davon. So ist des Stiches Lohn: Sind scheußliche Düfte gegeben, gibt’s keinen Spaß im Leben! Copyright Prof. Dr. Dr. Kayser Klaus KayserKlaus Kayser, Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. h. c. mult.…
Es saß eine ältliche Dame auf dem Töpfchen und machte pi-pi. Da kam ein goldenes Hähnchen das sah sie und rief kikerie. Kikerikie rief das Hähnchen und lachte sich über die Dame tot. Da briet es die ältliche Dame in der Pfanne zum Abendbrot. Copyright Prof. Dr. Dr. Kayser Klaus KayserKlaus Kayser, Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. h. c. mult. Professor für Pathologie und Epidemiologie. Geboren wurde ich am 25.08.1940 in Berlin. Studium der Physik und der…
Es saß eine braune Bauernhose um den Bauernbauch, recht lose. Sprach zu ihr der Haltegürtel, wenn der Bauch doch nur ein Viertel weniger an Umfang hätte, das wäre eine Wirkungsstätte! So aber muss ich mich sehr plagen Dich um den dicken Bauch zu tragen. Sprach zu ihm die Bauernhose, Ach, gäbe es nur eine Rose, Könntest du sie rot mir geben, Glücklich wär’ mein Hosenleben. So aber musst du mich fest halten Auch bei dicken Bauchgewalten. Doch wenn Gefühle…
Soll Gott Dich ziehen aus dem Dreck Die Hand ihm hoch entgegen streck Und freundlich sollst Du ihn begrüßen drum strampel kräftig mit den Füßen. Weit fliegt der Dreck dann von Dir weg, mit jedem Stück ein neues Glück. Und bleibt er trotzdem an Dir kleben, Versuch’s noch mal – so ist das eben. Copyright Prof. Dr. Dr. Kayser Klaus KayserKlaus Kayser, Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. h. c. mult. Professor für Pathologie und Epidemiologie. Geboren…
Denn Alles ist nur relativ Die Dinge laufen hin und wieder dem Plan der Ausführung zuwider. Manches gelingt und Vieles nicht, betrachtet man es recht bei Licht. Doch bleib entspannt, läuft etwas schief, denn Alles ist nur relativ. Ob Reichtum, Macht, ob Gut und Geld; Allein das Leben wirklich zählt. Lass nicht betören Dich vom Schein, bestimmend ist Dein Selbst, Dein Sein. Nur dies ist solide und konstitutiv, denn Alles ist nur relativ. Ob schlecht, ob gut, arm oder reich;…
Gerechtigkeit Gerechtigkeit wolln alle gern, doch was bedeutet es im Kern. Denn allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die keiner kann. Man mag es drehen oder wenden, das Ganze wird wohl wieder enden in neuem Frust und neuem Gram. Wo bleibt das Recht, das ich bekam? Was ist gerecht, was angemessen, geht´s um selbstsüchtige Interessen. Verdienst hat Dienen im Wortstamm, das ist es, was uns helfen kann. Der Maßstab ist das Menschenleben, das in Gemeinschaft uns gegeben. Im Füreinander…
Fünfzig Jahre Abitur Fünfzig Jahre Abitur erinnern uns an Eid und Schwur. Dem eitlen Wunsch im Sturm und Drang durch uns das Wohl der Welt gelang. Fünfzig Jahre Abitur blickt man nicht allein retour, was die Zeit am Werk vollbracht, uns vergönnt war, wir geschafft. Fünfzig Jahre Abitur gewinnt dann manches an Kontur. Mit Talent, Fleiß und Bestreben lässt sich vieles doch bewegen. Fünfzig Jahre Abitur tickt wie die Unruh einer Uhr; die Jahre mit Leben zu erfüllen, gestalten…
Eine Lappalie Ist es nur eine Lappalie oder gar nur Marginalie, Wörter korrekt hinzuschreiben, Fehler möglichst zu vermeiden, Sinn und Klarheit anzugeben, danach lasst uns ständig streben. Nur wer richtig spricht und schreibt, den versteht man jederzeit! Paul Peter KokottKokott, Paul Peter, Dr. med., Dipl. med., geboren 1943, arbeitete nach dem Studium der Humanmedizin in Jena und Berlin und nach der Anerkennung als Facharzt für Allgemeinmedizin als Leiter einer staatlichen Arztpraxis in Hohndorf/Erzgebirge. Seit 1985 ist…
Engelchen sprach zu Engelchen: Wir fliegen in die Höh. Wenn ich nach unten seh, sehe ich die Erde rund und schön, sehe Menschen froh spazieren gehen. Sehe Kamele dort im Wüstensand, Sehe Affen hier am Dschungelrand. Sehe blaue Meere, Wälder grün: Warum müssen wir zum Himmel ziehn? Engelchen nahm vom Engelchen Das Händchen in die Hand: Die Städte dort, das böse Land Dort leben Menschen, die im frommen Mordgewand zum Himmel kommen. Erkoren waren sie zu Leben, Sie können Hass…