Möwen – Märchen Stockholm 24.Juni 2005
Es war einmal eine wunderschöne Möwe. Sie war flecklos weiß, keine Feder war weniger weiß als die andere. In ihrer makellosen Schönheit strahlte sie und leuchtete – den Menschen zum Wohlgefallen. `Rührt meine Schönheit nicht an` schien sie mit klugen Augen zu sagen. Und aufmerksam hob sie den Kopf und beobachtete die Welt….
Gerne saß sie auf einem Felsenvorsprung am Meer, das sich hier in sanften Buchten verlor. Nun kam der Tag, an dem sie ein ebenso reines Möwenbaby bekam. Auch das Möwenbaby hatte keine einzige graue Feder, und es war kräftig und fein zugleich.
Ein Mensch wollte diese weißen Federn zum eigenen Schmuck. Doch der Mensch wusste nicht, dass diese Möwen heilig waren und nicht berührt werden durften – obwohl er es hätte wissen müssen. Da das Möwenbaby noch feinere Federn hatte, raubte der Mensch der weißen Möwe ihr Baby. Die Möwenmutter stieß Warnrufe aus, um den Menschen vom Raub abzuhalten. Aber der Mensch verstand die Rufe der Möwin nicht, und er wollte sie auch nicht hören.
Er nahm das Möwenbaby und ging fort.
Die Möwenmutter rief und rief nach dem geraubten Baby, doch kein Mensch hörte ihre Klagen … Was sollte sie tun, damit in Zukunft die Menschen die Möwennot verstehen und nie wieder ein Möwenbaby geraubt wird?
Der Menschräuber hatte auch ein Baby,und eines Morgens in der Früh, bei aufgehender Sonne, flog die Möwin und holte sich das Menschenbaby zu ihrem Felsen im Meereswasser. Das Menschenbaby schrie jämmerlich: kurze klagende Laute und langgezogen Rufe.
Die Möwnmutter jedoch verstand die Not des Menschenkindes und brachte es zurück.
Damit aber die Menschen ewig an ihre Schandtat erinnert werden, gab die kluge weiße Möwe allen nachfolgenden Möwen als ihre Sprache diese menschlichen Klagelaute bis zum Ende eines Möwenlebens.
Die Moral von der Geschicht : “Hörst Du die Rufe einer Möve, vergiss das Menschenunrecht nicht!“
Publiziert: Schweizerische Ärztezeitung 2008; 89:17 von Harriet Ines Keller-Wossidlo

Dr. med. Harriet Keller-Wossidlo
Curriculum Vitae
1948 in Hamburg geboren, seit 1950 in Berlin aufgewachsen – Abitur 1967.
1967-1974 Studium der Humanmedizin (Freie Universität Berlin FU)
1974 Staatsexamen Humanmedizin «sehr gut» /Promotion Dr. med. an der FU «cum laude»
1975-1979 Facharztausbildung Klinik Heckeshorn / Berlin für Pneumologie
1979 Anerkennung zur Fachärztin für Pneumologie Aerztekammer Berlin.
1980 -1981 Zusatzausbildung in Anästhesiologie Universitäts-Klinikum Steglitz Berlin.
1981-1984 Hamburg, Mitglied der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG Universität Eppendorf / Forschungsprojekt C 22 „Psychophysiologie des Asthma bronchiale „: Atemarbeit des Zwerchfells
1982-1984 parallel abgeschlossene Weiterbildung in Arbeitsmedizin, Senatsamt Hamburg und München
1984-1986 Leitende Ärztin der Schirmbildzentrale des Kanton Bern
1986-1989 Assistentin Privatabteilung von Prof. Dr. med. Roland Keller/ Klinik Barmelweid, Pneumologie
Beginn mit Nachtableitungen / Beatmungsmedizin
1987 Heirat Prof. Dr .med. Roland Keller/ Doppelbürgerin CH / BRD
1989-1991 Ärztliche Leitung Schirmbildzentrale Kanton Aargau.
1991 Aufbau des jetztigen KompetenzZentrum für Schlafmedizin der Klinik Barmelweid
1992 Certifikat-Kurs in Schlafmedizin an der Stanford University Palo Alto, San Francisco.
1997 Qualifikation als Schlafmedizinerin (Somnologie) durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin DGSM.
1999 Akkreditierung als 1. Zentrum für Schlafmedizin der Schweiz der Klinik Barmelweid durch die Schweizerische Gesellschaft für Schlafforschung, Schlafmedizin und Chronobiologie SGSSC
2001 Leitende Ärztin für die Kernkompetenz Schlafmedizin der Klinik Barmelweid/ Mitglied der Klinikleitung
2002 Mitglied Lions International M 102 C/ Club Aarau – Kettenbrücke
2002 Anerkennung der deutschen Fachqualifikationen: FMH Pneumologie und
Fähigkeitsausweis FA für Somnologie SGSSC
2003 Ortsbürgerin von Aarau
2005 Mitglied Lions- Kabinett MultiDistrict 102 C / Delegierte Wasserprojekt SODIS www.sodis.ch
2007-2008 Co-Chefärztin Klinik Barmelweid/ Aerztliche Leitung KompetenzZentrum Schlafmedizin – Frühpension ab 1.7.2008
2008 Autorin u. Herausgeberin Kunstband “Gelesene Bilder“
Melvin Jones Fellow Lions International / Delegierte im Kabinett MD 102 C für Internationale Jumelage
2009-2010 CAS Certificate of Advanced Studies in Medical Ethics University Zürich
2011 Melvin Jones Fellow progressive Lions International
2012-2018 Senior Consultant Sleep Medicine / Spital Wetzikon/ Klinik Prof. Sailer Zürich
2019 Dozentin Volkshochschule Aargau
Aktives Mitglied in nationalen/ internationalen Fachgesellschaften für Schlafmedizin Schlaf-Forschung/ Pneumologie/ Arbeitsmedizin/ Biomedizinische Ethik/ wissenschaftliche Publikationen u. Referate incl. Workshops aus allen Bereichen der Somnologie/ peer-reviewer/ Gutachter für Heimbeatmung Schweiz/ Referentin der Lungen Liga Schweiz/ VHS Aargau
HOBBY: Aktives Mitglied: der Schweizerischen Gesellschaften der Aerzte für: bildende Kunst und Schriftsteller ASEM/ UMEM: Mitglied des Bundesverband Deutscher Schriftsteller-Ärzte BDSÄ/ seit 2005 Gruppenausstellungen meiner Exponate in Galerien CH / öffentliche Lesungen meiner Texte / Gartenarbeit u. Reisen/ Malen Schreiben Lesen