Gefangen in Unwägbarkeit
des eignen Tuns und Sollen,
begrenzt durch unsre Lebenszeit,
egal, was wir auch wollen.
Gefangen in dem Glauben,
die Welt sei gut und schön,
verschließen wir die Augen,
um nicht das Leid zu sehn.
Gefangen in der Existenz
Im Rahmen des Vermögens,
erschließt ein Sinn in Kontingenz
vergebens sich, vergebens.

Kokott, Paul Peter, Dr. med., Dipl. med., geboren
1943, arbeitete nach dem Studium der Humanmedizin
in Jena und Berlin und nach der Anerkennung
als Facharzt für Allgemeinmedizin als Leiter
einer staatlichen Arztpraxis in Hohndorf/Erzgebirge.
Seit 1985 ist er als niedergelassener Allgemeinarzt
in Salzgitter tätig. Mitglied im BDA, SGAM, DAG,
APAM.
Zahlreiche Fachpublikationen zu unterschiedlichen
Themen; Coautor der medizinischen Fachbücher:
Fischer, Hesse, Keseberg, Lichte, Romberg (Hrsg.): Komplikationen in der
Hausarztpraxis, erkennen – handeln – vermeiden, Springer-Verlag, Wien 2004.
E. Sturm, Bahrs, Dieckhoff, Göpel, M. Sturm (Hrsg.): Hausärztliche Patientenversorgung,
Konzepte – Methoden – Fertigkeiten, Georg Thieme Verlag,
Stuttgart 2006.
Verheiratet, eine Tochter.
Interessengebiete: Literatur, Philosophie, Grundfragen der versorgungsmedizinischen
Praxis, Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte 2005, 2006,
2009, 2012, 2013, 2014..