Gegensätzlichkeiten
(17.8.2018)
mit Dank Wolfgang Jung gewidmet (Luftpost. Friedenspolitische Mitteilungen aus der US-Militärregion Kaiserslautern/Ramstein)
Wenn Nachrichten bösartig
meinen hart hergestellten Atemraum besetzen
wenn die Menschen so gleichgültig schweigen
dass meine Haut in der Stille schmerzt
wenn tiefe Traurigkeit träufelt
und das Papier sich gegen den Stift wehrt
unbeschwertes Dahingleiten im Sinn
dann strömen Worte weinend hinaus
In solchen Momenten verlasse ich den Raum
rede mit Pflanzen und Tieren
mit dem aus der Seele singenden Star
den Vögeln auf den Getreidefeldern
den Brombeeren am Rande des Steigs
den bunten Blättern der tanzenden Eiche
mit der Brise über der friedlichen Fulda
die für eine Weile innehält
mit der lachenden Sonne im hellroten Horizont
Sie lesen mir alle zwanglos, zärtlich
bezeichnende Zeilen des Daseins vor
beruhigenden, besänftigenden Balsam zum Überleben
So keimen kraftvoll strahlend
mitten in bedrückender Verzweiflung
Zuversicht, Wagemut und Freude
֎֎֎
Dr. med. Amir Mortasawi
1962 in Bam/Iran geboren wuchs ich in Teheran auf und besuchte dort eine iranische Grundschule. Nach Bestehen einer Aufnahmeprüfung gehörte ich zu den ersten iranischen Schülern, denen ab dem 5. Schuljahr an der Deutschen Schule Teheran im Rahmen eines Sonderprogramms Deutsch beigebracht wurde. Anfang 1979 reiste ich aus dem Iran aus. Nach Studium der Humanmedizin in Göttingen und Frankfurt absolvierte ich die Facharztausbildung in der Herzchirurgie. Seit Januar 2016 bin ich im Bereich der Psychosomatik tätig.
2009 veröffentlichte ich meine ersten Gedichte unter dem Pseudonym „Afsane Bahar“, das ich später als Künstlernamen beibehielt.
Im Dezember 2020 erschien mein Buch „Bilder einer Reise. Lyrik“ beim Verlag Seemann Publishing.