Zum Inhalt springen

Schlagwort: Sprache

ER-satz (Volker Steffen)

  Weltweit erkennbar ist der Trend Dass man die Frau stets extra nennt. Bei Bürgern, Ärzten und Patienten Muß „-innen“ man gleichauf verwenden. Viel wurd‘ erreicht von den Emanzen Nur nicht die Führungskraft beim Tanzen. Ein and’res – sprachlich weites Feld Ward feminin noch nicht bestellt. Es muss die Frauen wurmen sehr Die Dominanz der Silbe „ER“. Ehr-geiz, Er-lebnis und Er-folg Sind doch nicht männliche Domänen Wenn ich den Lauf der Welt verfolg‘ Bestimmen Frauen das Er-gebnis. Wenn wir das…

Schriftbilder (Siegbert Kardach)

  Über das Schriftbild der Ärzte – vornehmlich traditionelle Rezepte und Unterschriften betreffend – gehen die Meinungen auch wohlmeinender Betrachter nicht weit auseinander. Den Medizinern wird allgemein eine schlechte und vor allem unleserliche Handschrift attestiert. Das hat Ursachen in der Hatz des beruflichen Alltags, was das erwähnte Urteil allerdings auch nicht mildert. Doch es gibt rühmliche Ausnahmen. Mein verehrter klinischer Lehrer Professor August Sundermann – weit bekannter und strenger Ordinarius für Innere Medizin an Erfurts nunmehr erfolgreich beerdigter Medizinischer Akademie,…

✎ 2021 Bundesverband Deutscher Schriftstellerärzte (BDSÄ)
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com