Da sitz ich nun, ich armer Tor
auf einem harten Steine.
Ich bin so schlau als wie zuvor
und denke Bein auf Beine:
Was ich gewann, was ich verlor,
was bleibt, was sei das meine.
Was ich im Leben alles schwor,
zu kennen, wissen um die kleine
Ewigkeit, die mir jetzt sagt:
Nichts ist gerade, nichts ist krumm.
Der Alte so aus Weimar klagt,
auch Vogelwalthers Lied bleibt stumm.
Ich aber sage frech und frei:
Gedanken können alles biegen.
Da ist ein Nichts, und Nichts das sei
nur in Gedanken zu besiegen.
Copyright Prof. Dr. Dr. Kayser
Klaus Kayser, Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. h. c. mult. Professor für Pathologie und Epidemiologie. Geboren wurde ich am 25.08.1940 in Berlin. Studium der Physik und der Medizin, beide mit Doktorgrad an den Universitäten Göttingen und Heidelberg. Facharzt für Pathologie, Habilitation und Übernahme einer mit der Universität Heidelberg verbundenen Chefarztstelle, Spezialisierung in den USA (Armed Forces Institute of Pathology), Wissenschaftliche Arbeiten und Fachbücher auf dem Gebiet der Epidemiologie, der angewandten Biochemie (Lektine), Lungenpathologie, mikroskopischen Bildanalyse, Telekommunikation und virtuellen Welten.
Gründer und Herausgeber rein elektronischer (open access) wissenschaftlicher Zeitschriften.
Seit 1970 bin ich verheiratet, habe zwei Kinder, die ebenfalls Ärzte geworden sind, bin seit 2005 im Ruhestand.
International werde ich als einer der Gründer der Telepathologie, von ausländischen Freunden als fast perfekter Deutscher bezeichnet. Perfekt ist: geboren in Berlin, Studium in Heidelberg, Rest des Lebens im Münchener Hofbräuhaus. Bei mir fehlt das Münchener Hofbräuhaus.
Näheres und meine humorvollen und kritischen Bücher: siehe https://ki-universum.de und / oder https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Kayser.