Zum Inhalt springen

Autor: Waltrud Wamser-Krasznai Dr. med. Dr. phil.

Dr. med. Dr. phil. Waltrud Wamser-Krasznai, geb. 1939 in Darmstadt. Studium der Medizin in Freiburg und Marburg, 1965 Promotion zum Dr. med. Kassenarztpraxis als Fachärztin für Orthopädie 1974-2007, anschließend privatärztlich tätig.

1996 Magister artium in Gießen (Klassische Archäologie, Alte Geschichte).

2003 Promotion zum Dr. phil. Freie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Klassische Archäologie der JLU Gießen.

Bibliographie. Auswahl:

2000: Frauenraubszene. Eine Kalksteingruppe aus Tamassos, in: Periplus. Festschr. Hans-Günter Buchholz

2003: Drei Terrakottastatuetten, in: Die Akropolis von Perge I (Mainz 2003)

2006: Irdische Füße olympischer Götter (mit M. Hundeiker, M. Recke)

2007: Antike Weihgeschenke im Blickpunkt der Andrologie, in: Kleine Kulturgeschichte der Haut, 100-103

2007: Tempelknaben in Tamassos (mit H.-G. Buchholz) RDAC 2007, 229-256

2008: Kultische Anatomie (mit M. Recke). Katalog und Broschüre zur Ausstellung im Medizinhistorischen Museum Ingolstadt

2011: Die Gicht! Eine Hure ist sie, eine verfluchte Hure! Die Gelenkleiden des Hermann Hesse, Orthopädie & Rheuma

2012: Wie man sich bettet…Lager und Lagern in antiken Heil-Heiligtümern, Les études classiques 80, 2012, 55-72

2012-2013: Auf schmalem Pfad (Minerva Verlag Budapest)

2013: Für Götter gelagert. Studien zu Typen und Deutung Tarentiner Symposiasten (Minerva Verlag Budapest)

2015: Fließende Grenzen (Minerva Verlag Budapest)

2015: Aphrodite auf der Akropolis von Perge? (mit M. Recke) in: Figurines de terre cuite en Méditerranée grecque et romaine (Villeneuve d'Ascq 2015) 547-553

2016: Beschwingte Füße (Minerva-Verlag Budapest)

2017: Streufunde. Aus Archäologie und Dichtung (Weinmann Filderstadt)

2017: Katalog ausgewählter tier- und menschengestaltiger Figurinen, in: Die Akropolis von Perge (Antalya 2017) 427-454

2017: Terrakotta- Plaketten mit weiblichen Figuren („Astarteplaketten“) aus Tamassos, RDAC 2011-12  (Nikosia 2017) 513-545

2018: Scholien und Spolien (Weinmann Filderstadt)

2018: Mäander (Weinmann Filderstadt)

2019: Alpha-Götter 19.12.2019 (Weinmann Filderstadt)

2021: Füllhorn (Weinmann Filderstadt 2021)

2023: Nachlese (Minerva-Verlag Budapest)

2024: Asklepiaden (Minerva-Verlag Budapest)

Perge in Pamphylien und die Stadtgöttin Artemis Pergaia (Waltrud Wamser-Krasznai)

202401_Perge-in-Pamphylien_WKK_V4

Dionysos im Spiegel der Literatur (Waltrud Wamser-Krasznai)

2024-Dionysos-im-Spiegel-der-Lit

Hand (Waltrud Wamser-Krasznai)

20240922-Hand-WWK

Hermes, ein göttlicher Filou und Merkur, der Rothschild unter den Göttern (Waltrud Wamser-Krasznai)

wamser-kraiszner-neu-2-Hermes-ein-goettlicher-Filou-und-Mercurius-der-Rothschild-unter-den-Goettern

Aus Dichtung und Leben der Annette von Droste-Hülshoff (Waltrud Wamser-Krasznai)

Waltrud Wamser-Krasznai Dr. med. Dr. phil. Dr. med. Dr. phil. Waltrud Wamser-Krasznai, geb. 1939 in Darmstadt. Studium der Medizin in Freiburg und Marburg, 1965 Promotion zum Dr. med. Kassenarztpraxis als Fachärztin für Orthopädie 1974-2007, anschließend privatärztlich tätig. 1996 Magister artium in Gießen (Klassische Archäologie, Alte Geschichte). 2003 Promotion zum Dr. phil. Freie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Klassische Archäologie der JLU Gießen. Bibliographie. Auswahl: 2000: Frauenraubszene. Eine Kalksteingruppe aus Tamassos, in: Periplus. Festschr. Hans-Günter Buchholz 2003: Drei Terrakottastatuetten, in:…

Der Anatom Ludwig Stieda – ein baltischer Universalgelehrter[1]1837 (Dorpat) – 1918 (Gießen) (von Waltrud Wamser-Krasznai)

Ludwig Stieda stammte aus einer deutschen Familie mit Wurzeln in Thüringen. Von den 13 Kindern des Urgroßvaters, einem Pfarrer bei Arnstadt, wanderten drei Söhne als Rechtsanwälte nach Riga aus. Zarin Katharina, eine Prinzessin von Anhalt-Zerbst, hatte das Interesse auf die Ostseeprovinzen des Russischen Reiches gelenkt.

✎ 2021 Bundesverband Deutscher Schriftstellerärzte (BDSÄ)
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com